|
|
|
|
|
 |
|
 |
Wichtig: 1. Hilfe nach einem Skorpionstich
Was ist nach einem Skorpionstich zu tun?
Wichtig! Ruhe bewahren! Ansonsten verschlimmert man die Symptome.
Man sollte einen Notfallplan an der Tür hängen haben.
Dieser Plan sollte deutlich geschrieben werden und gut lesbar sein.
Auf diesem Plan sollte follgendes stehen:
1. Die Telefonnummer der Giftnotrufzentrale in eurer Nähe.
Bei mir ist es die Giftnotrufzentrale Bonn / Tel.-Nr.: 0228-19240.
2. Die Nummer des Notarztes.
3. Vorgehensweise nach einem Stich.
Im Falle eines Stiches kann es zu einer Anaphylaxie kommen.
Symptome:
1. Anschwellen der Zunge
2. verschwommene Sprache
3. Atembeschwerden
Folgende Medikamente sollte man zu Hause haben:
- Antihistaminika (Tavegil® oder Benadryl®)
- EpiPen® (0,3 mg Epinefrine)
Was man nicht machen sollte:
1. Aufschneiden
2. Aussaugen
3. Abbinden
Was wirklich hilft:
1. Die Stichstelle sollte unmittelbar nach dem Stich mit Hitze behandelt werden.
Die Stichstelle sollte lokal mit heißen Wasser (max. 50°C) behandelt werden.
(Vorsicht vor Verbrühungen!)
Dazwischen sollte man kurze Pausen von etwa 5 Sec. einlegen.
Diesen Vorgang wiederholen bis der brennende Schmerz verschwunden ist.
2. Eine weitere Möglichkeit ist die Behandlung mit Kälte.
(Icepack, Eiswürfel, kaltes Wasser oder ähnliches)
Auch hier sollte die betroffene Stelle behandelt werden.
Die Kälte bewirkt, dass sich das Blut langsamer verteilt.
Wichtig ist bei beiden Methoden das der gestochene selbst diese Behandlung vollzieht, da sonst Verbrennungen, Erfrierungen & andere nicht gewollte Effekte auftreten können.
Die Symptome werden schlimmer:
1. Suchen Sie ein Krankenhaus auf.
2. Falls sie kein Krankenhaus aufsuchen können, rufen Sie den Notarzt an.
Folgendes sollten sie ins Krankenhaus mitnehmen:
1. Einen Zettel auf dem folgende Daten stehen:
- Wissenschaftlicher Name des Skorpions
- Datum + Uhrzeit des Stichs
- Stichstelle (z.b. Hand, Fuß, ..)
2. Einen Zettel worauf steht, woher Antiserum bezogen werden kann.
Im Falle eines Stiches sollte man nicht selbst fahren.
Man neigt zu Ohnmacht und gefährdet sich und andere.
Man sollte sich bis zum völligen Abklingen der Symptome überwachen lassen.
© Andreas F.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
© Copyright: Andreas F.
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Verwendung meiner Bilder und Texte ist verboten.
|
|
|